Vom 9. bis 16. August 2025 erblühen wir wieder!
Die Staablueme Altstätten ist eine Kulturwoche in der historischen Altstadt von Altstätten im St. Galler Rheintal. Sie bietet lokalen und regionalen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne. Daneben werden in beschränkter Zahl auch überregionale und internationale Auftritte organisiert. An der Staablueme wird kein Eintritt verlangt – wir freuen uns sehr, wenn sie als Zeichen ihrer Unterstützung ein Abzeichen kaufen.
Wer steckt dahinter?
Die Staablueme erblüht auf dem guten Humus des gleichnamigen Vereins. Dieser hat aktuell 23 Mitglieder, die gleichzeitig das engagierte Komitee ausmachen. Dieses organisiert mit Begeisterung und ehrenamtlich die Altstätter Kulturwoche. Für Speis und Trank sorgt die Guggenmusik Räbafäger, Altstätten.
Im OK der Staablueme 2025 wirken mit: Gert Bruderer (Gaukler), Donat Camenisch, Johannes Eberhard, Aghigh Emadi (Sponsoring), Stefan Enk (Moderation), Keven Frommenwiler (Festwirtschaft), Eva Graf (Präsidentin), Pascale Graf (Kinderumzug), Bea Grimm, Christof Gruber (Fotos), Martin Hagmann, Nadine Kehl, Tatjana Kehl, Esther Leimbacher (Kunst), Gianluca Palmisano, Maurizio Pantaleo, Marita Popp (Abzeichen), Guido Poznicek (Programm), Karl Heinz Pracher (Sponsoring), Ralph von Siebenthal (Bau), Anton Studach (Kassier), Andrea Wild und Roger Wild.
Das Konzept
Die Staablueme Altstätten ist eine Kulturwoche, die alle zwei Jahre im August jeweils von Samstag bis Samstag dauert. Sie bietet lokalen und regionalen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne. Daneben werden in beschränkter Zahl auch überregionale und internationale Auftritte organisiert.
Im Zentrum der Staablueme steht seit der allerersten Durchführung der aktive Einbezug von Rheintalerinnen und Rheintalern jeden Alters. Sie sollen auf der Bühne stehen und ihre Talente präsentieren und sich im Kunstbereich einbringen. Es gehört zum gelebten Konzept der Staablueme, dass dieselben Leute, die an einem Abend auf der Bühne auftreten, am nächsten Tag im Publikum sitzen.
Am zweiten Altstätter Gauklertag, geplant auf den Sonntag, 10. August 2025, wird die ganze Altstadt zur Bühne: Plätze und Ecken werden bespielt von professionellen Strassenkünstlerinnen und -künstlern. Der grossartige erste Gauklertag von 2023 hat das Staablueme-Team derart begeistert, dass von Anfang an klar war, diesen wieder ins Programm aufzunehmen.
Am Mittwochnachmittag gibt’s wie immer an der Staablueme den bunten Umzug durchs Städtli, an dem alle Kinder teilnehmen dürfen – gefolgt von einem Bühnenprogramm, das aufs junge Publikum ausgerichtet ist. Auch eine Programmgruppe fürs Ressort Kunst steckt in den Vorbereitungen. Verraten wird dazu noch nichts – einzig: auch hier darf sich das Publikum auf Überraschendes freuen!
Kurz und bündig: Die Staablueme ist ein Projekt «von den Rheintalerinnen und Rheintalern für die Rheintalerinnen und Rheintaler». Dieses Konzept, erstmals umgesetzt 1982, funktioniert noch heute!